Der „Bürohotspot“ im Stuttgarter Süden
Synergiepark Stuttgart-Vaihingen
Der Standort
Das Gewerbegebiet „Synergiepark Stuttgart-Vaihingen“ ist für die Wirtschaftskraft der gesamten Region Stuttgart von herausragender Bedeutung. Mehr als 30.000 Menschen sind bereits in den dort ansässigen Unternehmen beschäftigt, in naher Zukunft werden dies bis zu 40.000 sein.
Bedeutende Firmen wie Lapp Kabel, Dekra, Trelleborg, Daimler (Campus) sowie der Deutsche Sparkassenverlag ließen sich im Bezug auf ihre Standortwahl bereits von den Vorteilen dieses Gewerbeparks überzeugen, auch das Regierungspräsidium ist dort ansässig. In unmittelbarer Nachbarschaft plant der Allianz-Konzern eine neue Firmenzentrale für etwa 2.500 Mitarbeiter.
Durch den sehr guten Branchen-Mix hat sich der Synergiepark zu einem Gewerbegebiet mit einer Vielfalt an Branchen entwickelt, welches das Potenzial gemeinsam nutzbarer Vorteile (= Synergien) durch hervorragende Standortmerkmale für sich gewonnen hat.
Der Synergiepark Stuttgart ist das größte Gewerbegebiet der Landeshauptstadt, und neben der Innenstadt der bedeutendste Bürostandort.
Der Flughafen und die Landesmesse sind praktisch in Sichtweite. Dank der direkten Anbindung an die Autobahnen A8 und A81 sowie die Bundesstraße B27 liegt das Gewerbegebiet sehr verkehrsgünstig. Zudem verbinden viele S- und Stadtbahnlinien (darunter die neue U12) den Stadtteil Vaihingen mit dem gesamten Stadtgebiet sowie natürlich den umliegenden Regionen.
Ein weiterer Vorteil ist die Nähe zu den Universitäts- und Forschungseinrichtungen der Universität Stuttgart am Campus-Vaihingen.

Entfernungen und Verkehrsanbindungen

Attraktiv für Unternehmen: Die „Boomtown Stuttgart“ mit einem hervorragenden Angebot an sehr gut qualifizierten Fach- und Führungskräften, einer Forschungslandschaft auf Weltniveau und modernen Infrastruktur.
© Manuel Schönfeld – Fotolia.com
Der Wirtschaftsstandort Stuttgart
Stuttgart umfasst ca. 634.830 Einwohner und gilt als hochattraktiver Standort – sowohl für seine Bürgerinnen und Bürger sowie bereits ansässige Unternehmen, als auch für diejenigen, die ebenfalls planen, diese Stadt und Wirtschaftsregion für sich zu nutzen und sich hier anzusiedeln.
Die europäische Metropolregion Stuttgart mit rund 5,3 Millionen Einwohnern und 150.000 Unternehmen zählt zu den boomenden und wirtschaftsstärksten Regionen Europas und ist unter den „Big 7“ in Deutschland.
Darüber hinaus hat sie die dichteste Industriekonzentration Europas – zahlreiche Zukunftsbranchen, Weltkonzerne und Start-Up-Unternehmen tragen zum Zukunftspotential und der hohen Attraktivität der Region bei.
Modernisierung und Erweiterung der Infrastruktur
Der Stadtbezirk Stuttgart-Vaihingen ist ein wichtiger Verkehrsschnittpunkt für die Landeshauptstadt und dadurch Drehscheibe und Impulsgeber für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung von Stadt und Region.
Darüber hinaus gewinnt der Bahnhof Vaihingen durch den Ausbau zum Regionalbahnhalt an großer Bedeutung. Mit dem Bau des Regionalbahnhofs ergeben sich erhebliche Vorteile auch für Pendler.
Durch diese neue Nahverkehrsdrehscheibe im Stuttgarter Süden erhalten Pendler zukünftig Anschluss an ein dichtes Angebot an S-Bahnen, Stadtbahnen und Bussen, welches bereits direkt von Stuttgart-Vaihingen aus genutzt werden kann. Damit entfällt langfristig der Knotenpunkt über den Stuttgarter Hauptbahnhof.
Die Reisezeiten in viele stark frequentierte Regionen reduzieren sich somit langfristig.
Attraktiv für Pendler: Ein dichtes Angebot an S-Bahnen, Stadtbahnen und Bussen sowie die Nähe zum Flughafen.
© Simon – stock.adobe.com